Auch als Unternehmen hat man eine soziale Verantwortung – die Zukuntf der Welt ist auch die Zukunft des Unternehmens und wenn die Gesellschaft entgleist, entgleist auch das Unternehmen. Es braucht keinen Hang zum Altruismus, um sich dafür zu entscheiden, einen Teil der Einnahmen auch in die Zukunft dieser Welt zu stecken. Es ist auch eine Form der Nachhaltigkeit dafür zu sorgen, dass die Gesamtsituation nicht aus dem Ruder gerät – un dabei ist oft nicht die Höhe des Betrages entscheidend, sondern das Beispiel, das andere motiviert in die gleiche Richtung zu gehen. Wer zeigt, dass ihm oder ihr die Welt nicht egal ist, dem glaubt man auch eher, dass das Interesse an den Mitarbeitenden nicht nur gespielt ist. Soziale Verantwortung wahrnehmen ist immer auch Förderung des Unternehmensklimas und der Motivation.
Ich habe mich in diesem Jahr entschlossen einen Teil meiner Einnahmen auf die Reise zu schicken, um Kindern die Grundlage zu ermöglichen, in ihrem eigenen Land eine gute Existenz aufzubauen. Da meine Frau die CFI-Kinderhilfe leitet bekomme ich mit, wie persönlich der Kontakt zu den Kinderdörfern ist (auch ein Segen der Digitalisierung) und wie gut mit den Spenden gewirtschaftet wird.