Die künstliche Intelligenz (KI) beherrscht nicht nur die diversen Veranstaltungen, sondern ist über die sozialen Medien Diskussionsthema innerhalb fast der gesamten Bevölkerung. Eine Sensation jagt die nächste und die Einordnung der Möglichkeiten und der Auswirkungen auf den persönlichen Arbeitsalltag fällt schwer. Daher liegt es nahe dem Personal und den Entscheidern in unseren Krankenhäusern einen Überblick anzubieten, der Abseits von Marktbedürfnissen und Sensationslust, eine erste Einschätzung der Chancen und Gefahren erlaubt. In dem Seminar werden die Methoden der aktuellen KI-Systeme erläutert und nachvollziehbar gemacht. Darauf aufbauend werden dann Einsatzfelder von KI im Krankenhaus vorgestellt. Der letzte Teil befasst sich dann mit den Gefahren, die von KI-Systemen ausgehen können, und mit den Voraussetzungen, die gegeben sein müssen, damit KI im Krankenhaus sinnvoll eingesetzt werden kann.

Teilnehmende des Seminars verstehen die Grundlagen der generativen KI und wissen um deren Grenzen. Sie haben einen kleinen Werkzeugkasten, um Entscheidungen über KI-Projekte zu treffen oder beratend zu unterstützen.

Zielgruppe

Krankenhausbeschäftigte aus der IT, Rechtsabteilung, Geschäftsführung und andere interessierte Mitarbeitende, die mit der strategischen Planung oder der Digitalisierung befasst sind. Es werden keine IT-Kenntnisse vorausgesetzt!

Vortragender

Jan Neuhaus war Geschäftsführer für IT, Datenaustausch und eHealth bei der DKG und ist auch in der Forschung, bei KIS-Herstellern und in der Klinik-IT aktiv gewesen.

Ablauf und Zeiten

Die Veranstaltung kann sowohl Online als auch als Präsenzveranstaltung angeboten werden.

Sie dauert 2,5 Stunden inklusive der Pausen und kann Vor- und Nachmittags angeboten werden.

Vormittag

Nachmittags

9:30

14:30

Begrüßung, Vorstellung der Agenda und Abfrage der Erwartungen

9:45

14:45

Grundlagen der KI

  • Live-Beispiele
  • Begriffe und Varianten von KI
  • Neuronale Netze, Generative KI, Programmieren mit LLMs
  • EU AI Act

10:30

15:30

Fragen und Diskussion

10:45

15:35

Einsatzfelder von KI im Krankenhaus

  • Administration und Controlling
  • Versorgungsprozesse
  • Diagnostik und Therapie (inkl. Medizinprodukte)
  • Sekundärprozesse

11:15

16:15

Fragen und Diskussion

11:30

16:00

Einschätzen von KI-Anwendungen

  • Vorgehen bei Angeboten
  • Voraussetzungen für KI-Einführungen
  • Gefahren und Risiken

11:50

16:50

Fragen, Diskussion und Abschluss

12:00

17:00

Ende

Wenn Sie dieses Seminar für Ihre Krankenhausgesellschaft oder Ihr Unternehmen anbieten möchten, benutzen Sie das Formular unter Kontakt oder schreiben eine E-Mail an seminare@vaya-consulting.de.